AWO Landau

- Vorsitzender: Klaus Eisold
- Stellv. Vorsitzender: Martin Schlimmer-Bär
- Schriftführer: NN
- Kassierer*in: Omar Salhi
- Beisitzer*in: Thomas Myk, Heike Jacob-Schädler, Sarah Vogl, Jan Tinger
- Revisoren: Dr. Claus Schmook, Rudi Jacob
- Delegierte (9): Klaus Eisold, Rudi Jacob, Thomas Myk, Heike Jacob-Schädler, Omar Sahli, Martin Schlimmer-Bär, Dr. Claus Schmook, Jan Tinger, Sarah Vogl
Seniorencafé “Altenstube”
Der Bunte Nachmittag der Altenstube ist Dienstags alle 2 Wochen von 14 – 20 Uhr geöffnet (siehe auch Kalender). Das Seniorenkaffee bietet Gespräche und gemütliche Atmosphäre. Alle Senioren sind herzlich willkommen. Sprechen Sie uns an, Sie werden herzlich aufgenommen, wenn Sie dabei sein möchten.Das AWO-Haus und seine Nutzer/Mieter
- Bürgerbüro der SPD Südpfalz
- Bürgerbüro Alexander Schweitzer, MdL
- Bürgerbüro Thomas Hitschler, MdB
- GEW Südpfalz
- BCE Südpfalz
- Mieterschutzverein
- Schuldnerberatungsstelle und Insolvenzberatung
- Sozialberatung der AWO Landau
- Café Asyl
Die Sozialberatung der AWO Landau
Die Sozialberatung der AWO in Landau unterstützt hilfesuchende Menschen bei der Klärung sozialer, rechtlicher, finanzieller und persönlicher Fragen und hilft bei Problemen mit Behören und Institutionen. Die Sozialberatung versteht sich als erste Anlauf- und Koordinations- und Vermittlungsstelle für Menschen mit oft in sich verflochtenen Problemlagen. Als Berater stehen der Dipl. Sozialarbeiter Uwe Herbeber-Roos zur Verfügung. Die Beratung ist kostenlos und die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Wir sind Gesprächspartner für Menschen …- in persönlichen Konflikten, wirtschaftlichen und rechtlichen Problemen
- mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
- die nicht mehr Ein noch Aus wissen
- Information über existenzsichernde Hilfen, wie z. B. Leistungen nach SGB II (Alg II/Hartz IV), SGB XII und anderer Sozialleistungsträger, finanzielle Hilfen durch den Träger oder die Beantragung von Stiftungsmitteln.
- Hilfen bei Kündigung, Mobbing, Abmahnung, Mutterschutz und vieles mehr.
- Hilfe bei der Beantragung sozialer Hilfen bzw. Rechtsansprüche bei Ämtern und Institutionen („Anwaltsfunktion“, Interessenvertretung).
- Hilfe bei Opferentschädigungsansprüchen.
- Hilfe zur Durchsetzung von Renten- und Schwerbehindertenansprüchen.
- Beratung zur wirtschaftlichen Konsolidierung bei Arbeitslosigkeit, Sozialleistungsbezug oder längerer Erkrankung.
- Persönliche Zukunftsplanung für Menschen mit Behinderung.
- Vermittlung an bzw. Einbezug von z. B. Eheberatung, Schuldnerberatung, Suchtberatung, Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsverein und ehrenamtlichen Helfern.
Veranstaltungen
